inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferung, nach Hause:
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Werktag(e)
Im Geschäft abholen:
Standort: Sandwirtgasse 18, 1060 Wien - Mehr Infos
2 Stück sofort abholbar
- Artikel-Nr.: MD10602.1
- Chronische und akute Diarrhoe
- Kolitis
- Dysbakterie
- Leberversagen
- Maldigestion
- Malabsorption
- Rekonvaleszenz
- Idiopathisch chronisch-entzündliche Darmerkrankung (IBD)
- Anorexie
- Gastritis
- Pankreatitis
- Hepatische Enzephalopathie
- Lymphangiekatsie - exsudative Enteropathie
Wie lange sollte man das Futter füttern?
In Fällen akuter Erkrankungen erfordert die Regeneration der Darmzotten eine diätische Fütterung über mindestens 3 Wochen. Bei chronischen Verlaufsformen ist die lebenslange Fütterung unter Umständen notwendig. Katzen, die zu Gewichtszunahme neigen, sollten bei langfrisig angelegter Fütterung auf Gastrointestinal Moderate Calorie umgestellt werden. Zur Optimierung der Verdauungsfunktion sollte die Tagesration auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt werden.
Hohe Verdauungssicherheit
Proteine mit hoher Verdaulichkeit verringern intestinale Gärungsprozesse. Fermentierbare Fasern (FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora.
Die hohe Energiedichte ermöglicht die Fütterung von kleinen Mahlzeiten und führt zur Entlastung des Darms
Katzen mit Verdauungsstörungen leiden häufig an Appetitmangel und unter Gewichtsverlust. Eine hohe Schmackhaftigkeit fördert die spontane Nahrungsaufnahme und somit die Genesung.
Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige Fettsäuren vom Typ Omega-3. Diese können helfen, die Darmgesundheit zu unterstützen.
Weitere Informationen:
Mannan-Oligosaccaride (MOS) stimulieren das lokale Immunsystem des Darms (Ig A) und helfen, pathogene Bakterien zu neutralisieren.
Entwicklungsphase: | Adult |
Unterstützung für: | Magen-Darm-Trakt |
Tierart: | Katze |
Produktfamilie: | Royal Canin Gastrointestinal |